Minimalismus

Zeit statt Zeug verschenken

Der Geburtstag eines guten Freundes oder eines Familienmitglieds steht an und Du bist krampfhaft am überlegen, was man schenken kann?

Bitte lass das mit dem Zeug kaufen und schenke lieber was, was wirklich zählt: Zeit.

Wie kann man Zeit schenken?

Das geht auf ganz unterschiedliche Art und Weise und mit ein bisschen Kreativität können daraus echt gute Geschenke entstehen. Ich habe ein paar Ideen gesammelt, wie Du Zeit verschenken kannst.

Das beste Zeitgeschenk: Gemeinsame Zeit!

Wenn man geliebte und geschätzte Menschen trifft, stellt man häufig fest, wie lange man sich doch nicht gesehen hat und dass das nächste Treffen nicht so lange auf sich warten lassen soll. Kennt jeder oder?

Also, nicht lang fackeln, zum nächsten Geburtstag gibt es…

  • einen langen Waldspaziergang, das ist gut für die Gesundheit und eignet sich zudem für tiefgründige Gespräche
  • ein Picknick im Freien inklusive Verpflegung und gemütlicher Picknickdecke
  • eine Kanufahrt auf dem schönen See um die Ecke
  • eine Radtour durch Wald und Wiesen
  • einen Kurztrip in eine (nahe gelegene) interessante Stadt
  • ein Wanderwochenende mit (oder ohne) Übernachtung
  • einen Wochenend-Workshop im Töpfern, Musizieren, Texten, Malen, Fotografieren und was es sonst noch so bei der Volkshochschule gibt. Mit etwas Glück gibt es auch etwas kostenlos bei www.meetup.com

Für Dinge, die nicht so stark vom Wetter abhängig sein sollten, geht man…

  • ins Kino oder Theater, mit anschließendem Drink
  • in ein Konzert oder zu einem Poetry Slam
  • zu einem Fußball– oder Basketballspiel oder einem anderen Sport-Event
  • Squash oder Badminton spielen
  • in eine Kletterhalle
  • in ein Wellness-Spa und lässt dort die Seele und den Körper baumeln
  • nirgendwo hin, sondern organisiert einen Spiele- oder Filmabend inkl. Verpflegung

Geschenke für die/den Liebste/n

Der Partner freut sich mit Sicherheit über gemeinsame Zeit, die eine besondere, persönliche Note hat. Dinge, bei denen man verbal oder non-verbal kommuniziert und so mit dem anderen in Austausch ist. Schöne Momente können entstehen, wenn man

  • gemeinsam kocht und so etwas mehr über die Vorlieben des Anderen kennenlernt.
  • etwas vorliest. Das Weckt bei dem ein oder anderen sicher Kindheitserinnerungen.
  • zusammen ein schwieriges Puzzle löst. Das verstärkt das „Team-Gefühl“.
  • Fotos für ein gemeinsames Fotoalbum aussucht und sich so über Erinnerungen austauscht.
  • dem Gegenüber eine Massage macht.

Auch Kinder freuen sich über gemeinsame Zeit

Je nach Alter und Interessen, können die Zeitgeschenke für Kinder ganz unterschiedlich sein. Aktivitäten draußen sind für Kinder meist das Beste. Hier ein paar Ideen, für gemeinsame Zeit drinnen oder draußen.

  • etwas schönes basteln, geht im Winter und im Sommer
    • z.B. etwas für Weihnachten
    • einen schönen Drachen
    • eine Laterne
    • ein kleines Floß für den Bach
    • ein Papierflieger-Wettbewerb
  • gemeinsam auf den Spielplatz oder den Bolzplatz
  • auch Vorlesen ist bei Kindern häufig ein spannender Zeitvertreib
  • die Größeren und Aktiveren gehen zusammen Schwimmen oder zu einer Kletterwand/-Halle

Zeitgeschenk durch Zeiteinsatz

Viele Menschen freuen sich auch, wenn sie Zeit für sich bekommen, indem eine andere, zeitintensive Arbeit abgenommen wird. Das könnte zum Beispiel sein:

  • Rasen mähen oder Gartenarbeit allgemein
  • das Auto waschen, anmelden oder in die Werksatt bringen
  • die Wohnung putzen
  • etwas reparieren (wenn man z.B. nähen, schweißen oder löten kann)
  • Kinder betreuen, Babysitten
  • dem Anderen etwas beibringen, was man selbst gut kann und was einem anderen nutzen könnte

Wie verpackt man Zeit?

Einfach ist es, ein Zeitgeschenk als Gutschein zu verpacken. Das geht zum Beispiel als Karte, in einem Umschlag, als kleiner Bilderrahmen oder mit etwas mehr „drumherum“ in einer kleinen Schachtel.

Besteht das Geschenk aus mehreren „Einheiten“, so kann man auch ein kleines Gutscheinheft basteln.

Damit ein Geschenk nicht in Vergessenheit gerät, kann man auch einen Kühlschrankmagneten basteln, damit der Gutschein immer präsent ist.

Man kann den Gutschein natürlich auch angepasst an das jeweilige Geschenk gestalten. Für einen gemeinsamen Kochabend wären das zum Beispiel die Grundzutaten in einem kleinen Körbchen oder für einen Bastelnachmittag kann man ein Grundset an Materialien verpacken. Das kann den Vorteil haben, dass man auch „etwas zum Übergeben hat“ und nicht nur einen Umschlag schenkt.

Gleich einen Termin machen, sonst wird es nichts!

Egal in welcher Form das Zeitgeschenk oder der Gutschein übergeben wird, man sollte immer 3 bis 4 Terminvorschläge hineinschreiben und möglichst direkt einen Termin abstimmen. Ansonsten passiert es schnell, dass ein Gutschein in Vergessenheit gerät und man in erst bei der nächsten größeren Aufräumaktion wiederfindet.

2 Kommentare zu “Zeit statt Zeug verschenken

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert